amarionexlo Logo amarionexlo
Finanzmarkt-Stimmungsanalyse durch KI

Finanzmarkt-Sentiment durch KI verstehen

Machine Learning verändert die Art, wie wir Marktbewegungen analysieren. Lerne die Grundlagen der Sentiment-Analyse und erkenne, wie Algorithmen aus Nachrichten, sozialen Medien und Marktdaten verwertbare Einsichten gewinnen.

Lernprogramm entdecken
Datenvisualisierung und Finanzanalyse am Arbeitsplatz

Drei Säulen der Sentiment-Analyse

Datenerfassung

Nachrichtenfeeds, Social Media Posts und Marktkommentare werden gesammelt und strukturiert. Dabei geht es um Qualität statt Quantität – die richtigen Quellen machen den Unterschied.

Algorithmus-Training

Natural Language Processing erkennt emotionale Nuancen in Texten. Von einfachen Keyword-Filtern bis zu komplexen neuronalen Netzen – verschiedene Ansätze für verschiedene Märkte.

Marktintegration

Sentiment-Daten werden mit traditionellen Indikatoren kombiniert. Hier zeigt sich, welche Kombinationen in volatilen Märkten tatsächlich funktionieren.

Lernweg: Von Grundlagen zu praktischen Anwendungen

1

Mathematische Grundlagen (8 Wochen)

Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und lineare Algebra bilden das Fundament. Ohne diese Basis sind komplexere ML-Konzepte schwer zu durchdringen. Start: September 2025.

2

Python und Datenverarbeitung (6 Wochen)

Pandas, NumPy und erste APIs. Echte Finanzdaten sind unordentlich – hier lernst du, damit umzugehen und saubere Datensätze zu erstellen.

3

Sentiment-Algorithmen verstehen (10 Wochen)

Von Bag-of-Words zu BERT-Modellen. Jeder Ansatz hat seine Stärken – und seine Schwächen. Praktische Tests mit realen Marktdaten zeigen die Unterschiede.

4

Marktintegration und Backtesting (8 Wochen)

Theorie trifft Realität. Wie gut performiert dein Modell wirklich? Backtesting-Strategien und die Fallen, die dabei lauern.

Praxisorientierte Herangehensweise

Viele Kurse zeigen dir perfekte Beispiele mit bereinigten Daten. Wir arbeiten mit echten, chaotischen Marktdaten – so wie du sie später auch antreffen wirst.

  • Live-Datenfeeds von Reuters und Bloomberg Terminal Integration
  • Umgang mit inkonsistenten Zeitstempel und fehlenden Werten
  • Performance-Tests unter verschiedenen Marktbedingungen
  • Risikomanagement bei algorithmusbasierten Entscheidungen
Mehr über unseren Ansatz
Komplexe Finanzmodelle und Algorithmen in der Entwicklung

Lernen von Praktikern

Portrait eines erfahrenen Finanzanalysten

Tillmann Braunschweig

Quantitative Analyst & Kursleiter

Acht Jahre bei verschiedenen Hedgefonds, spezialisiert auf alternative Datenquellen. Tillmann hat die Schwächen traditioneller Sentiment-Modelle am eigenen Leib erfahren – und daraus gelernt. Seine Kurse basieren auf realen Erfahrungen aus dem Handel.

Bereit für den nächsten Schritt?

Das nächste Lernprogramm startet im Herbst 2025. Plätze sind begrenzt, da wir intensiv mit kleinen Gruppen arbeiten.